NEWS & BEITRÄGE
NEWS & BEITRÄGE
RTS, ein geringer Energiebedarf ist leichter zu befriedigen
negaWatt wurde in den Nachrichten um 7 Uhr auf die RTS am Mittwoch, dem 26. Januar 2022, kurz vorgestellt. Unsere Botschaft war: Suffizienz und Effizienz ermöglichen es, die Nachfrage zu senken, die dann leichter durch die Produktion befriedigt werden kann. […]
Am 17. März 1977 in Frankreich…
Einer der Vorschläge, die wir bei négaWatt machen und der sich aus unserer Arbeit am NegaWatt-Szenario ergibt, ist, nicht nur den Energiekontext, sondern auch die Suffizienz zu erklären. Versteht man diesen Kontext, so fällt es leichter, die Gewohnheiten zu ändern, […]
Das négaWatt Szenario wird in der Zeitung « Le Temps » vorgestellt.
Das négaWatt Szenario wird in Le Temps erwähnt. Suffizienz, Wirtschaft des Teilens, Atomausstieg und effiziente Gebäude – es werden zahlreiche Themen angesprochen.
negaWatt im ‚Forum des Idées‘ bei RTS
David Moreau, Direktor des Büros négaWatt, hatte die Gelegenheit, das negaWatt-Szenario im ‚Forum des Idées‘ bei RTS vorzustellen. Dabei ging er insbesondere auf einige Massnahmen ein, die entwickelt werden sollten, um sparsame Verhaltensweisen zu fördern und starke Energieeinsparungen zu generieren.
Alles begann in den Rocky Mountains
Woher kommt eigentlich der Begriff negaWatt und die Abkürzung nW? Der Begriff wurde von Amory Lovins geprägt, einem amerikanischen Wissenschaftler und Leiter des Rocky Mountain Institutes (RMI), einer Einrichtung, die sowohl ein Forschungszentrum als auch eine NGO ist, die im […]