Netzwerk Suffizienz
Synergien entwickeln, um die Umsetzung von Massnahmen zur Ressourcenschonung zu beschleunigen.

Netzwerk Suffizienz
Synergien entwickeln, um die Umsetzung von Massnahmen zur Ressourcenschonung zu beschleunigen.
Mission
Das Netzwerk Suffizienz bringt Menschen, Institutionen und Organisationen zusammen, die Suffizienz als zentralen Baustein einer nachhaltigen Zukunft verstehen. Ziel ist es, Synergien zu schaffen und die Umsetzung von Massnahmen zur Ressourcenschonung und zum Schutz der planetaren Grenzen zu beschleunigen.
Actions
- Aufbau und Pflege des Netzwerks
- Vernetzung von Akteur*innen aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft
- Sichtbarmachung von Projekten, Veranstaltungen und Pilotvorhaben
- Austausch über Suffizienz- Massnahmen und deren Umsetzung
- Unterstützung von Kantonen, Städten und Gemeinden bei der Entwicklung von Suffizienz- Strategien
Vision
Bis 2030 ist das Netzwerk Suffizienz Schweiz eine Keimzelle für neue Strategien und Massnahmen. Hier entstehen Werkzeuge, Pilotprojekte und Koalitionen, die Suffizienz in Politik, Verwaltung und Alltag verankern. So trägt das Netzwerk dazu bei, dass die Schweiz ihre Klimaziele erreicht und gleichzeitig eine hohe Lebensqualität wahrt.
Netzwerk Suffizienz
Synergien entwickeln, um die Umsetzung von Massnahmen zur Ressourcenschonung zu beschleunigen.
Neuigkeiten aus dem Netzwerk







12 Kacheln – 4 Ziele, 8 Bausteine
Die ersten vier Kacheln sind unsere Leitsterne. Die weiteren acht übersetzen die Ziele in konkrete, sofort nutzbare Bausteine.
Synergien entwickeln
Akteur:innen vernetzen, Kooperationen strukturieren, Wissenstransfer ermöglichen.
Projekte stärken
Maßnahmen & Pilotprojekte identifizieren, verbreiten und weiterentwickeln.
Suffizienzpolitiken fördern
Kohärente Politiken in Bund, Kantonen & Gemeinden verankern.
Informieren & sensibilisieren
Kampagnen, Stories & Daten für breite gesellschaftliche Sichtbarkeit.
Akteursdatenbank
Wer macht was? Filterbare Übersicht über Organisationen, Sektoren, Ziele und Kompetenzen.
Projekt-Matching
Automatisierte Partnersuche & „Brokerage“ für Konsortien, Pilotierung und Skalierung.
Best-Practice-Bibliothek
Kuratiertes Wissen mit Vorlagen, Checklisten und Lessons Learned aus CH-Projekten.
Fördernavigator
Aktuelle Übersicht von Stiftungen/Programmen inkl. Kriterien, Deadlines und Kontakt.
Policy Briefs & Roundtables
Kompakte Evidenz & Dialogformate für Verwaltung, Politik und Versorger.
Musterreglemente & Leitfäden
Übertragbare Textbausteine für Gemeinden & Kantone – rechtssicher und praxistauglich.
Story Hub & Medienpakete
Reportagen, Bildmaterial, Zitate & Social-Templates: Suffizienz erzählen statt nur erklären.
Daten-Dashboard
Indikatoren zu Wirkung & Reichweite: CO₂, Teilnahmen, Projekte, politische Meilensteine.
Neuigkeiten aus dem Netzwerk






