Expertise

Wir begleiten Ihre Projekte mit gezielter Expertise in verschiedenen Bereichen

Ein Netzwerk zur Suffizienz in ihrem Gebiet

Suffizienz ist ein Querschnittsthema, sowohl in Bezug auf die Handlungsbereiche (Bauwesen, Mobilität, usw.) als auch auf die Typologie der Akteure (öffentliche Verwaltungen, NGOs, Unternehmen, usw.). Ihre systemische Entwicklung erfordert ein Netzwerk dieser verschiedenen Organisationen, damit ihre Maßnahmen sich ergänzen. Dank seiner fundierten Kenntnis des Terrains und seiner Akteure initiiert négaWatt derzeit ein schweizerisches Netzwerk zur Suffizienz.

Eine Strategie der Suffizienz und ein Massnahmenkatalog

Suffizienz ist ein systemischer Ansatz, der die schrittweise und koordinierte Umsetzung von Massnahmen erfordert, im Einklang mit den sektoralen Strategien (Mobilität, Territorium, Wirtschaft, usw.). négaWatt hat für mehrere öffentliche Verwaltungen Strategien entwickelt, die aus Massnahmen zur Sparsamkeit bestehen, basierend auf Prozessen der Konsultation und Beteiligung der betreffenden Verwaltungsdienste.


Ein energetisches Monitoring der Suffizienz

négaWatt hat ein Schweizer Szenario zur Energieverbrauchsprognose für 2050 entwickelt sowie eine interaktive kantonale Modellierung. Dieses Monitoring ermöglicht es, die Auswirkungen der Suffizienz zu veranschaulichen und Massnahmenpakete auszuwählen, die umgesetzt werden können, um den Energieverbrauch entsprechend zu reduzieren.

Des Konferenzen, Debatten, Schulungen und Workshops

Suffizienz ist ein noch wenig bekanntes Thema. Es ist daher notwendig, zu ihrer Verbreitung und Verständlichkeit beizutragen. négaWatt führt regelmässig Interventionen sowohl für die breite Öffentlichkeit als auch für Politiker*innen oder Fachleute aus öffentlichen Verwaltungen durch.

Expertise

Wir begleiten Ihre Projekte mit gezielter Expertise in verschiedenen Bereichen

Ein Netzwerk zur Suffizienz in ihrem Gebiet

Suffizienz ist ein Querschnittsthema, sowohl in Bezug auf die Handlungsbereiche (Bauwesen, Mobilität, usw.) als auch auf die Typologie der Akteure (öffentliche Verwaltungen, NGOs, Unternehmen, usw.). Ihre systemische Entwicklung erfordert ein Netzwerk dieser verschiedenen Organisationen, damit ihre Maßnahmen sich ergänzen. Dank seiner fundierten Kenntnis des Terrains und seiner Akteure initiiert négaWatt derzeit ein schweizerisches Netzwerk zur Suffizienz.

Eine Strategie der Suffizienz und ein Massnahmenkatalog

Suffizienz ist ein systemischer Ansatz, der die schrittweise und koordinierte Umsetzung von Massnahmen erfordert, im Einklang mit den sektoralen Strategien (Mobilität, Territorium, Wirtschaft, usw.). négaWatt hat für mehrere öffentliche Verwaltungen Strategien entwickelt, die aus Massnahmen zur Sparsamkeit bestehen, basierend auf Prozessen der Konsultation und Beteiligung der betreffenden Verwaltungsdienste.


Ein energetisches Monitoring der Suffizienz

négaWatt hat ein Schweizer Szenario zur Energieverbrauchsprognose für 2050 entwickelt sowie eine interaktive kantonale Modellierung. Dieses Monitoring ermöglicht es, die Auswirkungen der Suffizienz zu veranschaulichen und Massnahmenpakete auszuwählen, die umgesetzt werden können, um den Energieverbrauch entsprechend zu reduzieren.

Konferenzen, Debatten, Schulungen und Workshops

Suffizienz ist ein noch wenig bekanntes Thema. Es ist daher notwendig, zu ihrer Verbreitung und Verständlichkeit beizutragen. négaWatt führt regelmässig Interventionen sowohl für die breite Öffentlichkeit als auch für Politiker*innen oder Fachleute aus öffentlichen Verwaltungen durch.